Am Sonntagabend stand in der gut besuchten katholischen Kirche Schriesheim eine Persönlichkeit im Mittelpunkt, die den Männergesangverein Lyra wie kein anderer geprägt hat: Frank Ewald. Seit 25 Jahren ist er musikalischer Leiter des Chors. Das ist ein Vierteljahrhundert voller Hingabe, Disziplin und inspirierender Musikalität. Aus diesem Anlass hat die Lyra ihm ein festliches Jubiläumskonzert gewidmet. Das Konzert hat gezeigt, wie nachhaltigen Einfluss Frank auf Klang, Repertoire und Entwicklung des Vereins hat.
Schon als Ingo Kuntermann, der Vereinsvorsitzende, alle Anwesenden begrüßt hat, war klar, wie wichtig Frank für die Lyra ist. Er ist bekannt für seine genaue Art, sein super Gehör und seine unermüdliche Probenarbeit. Er ist der Taktgeber und das Herz und die Seele des Chors. “Er hört alles, kennt jede Note und gestaltet jede Probe wie ein Regisseur der Harmonie”, so Kuntermann in seiner Rede. Frank hat eine Ehrenurkunde bekommen und dazu das traditionelle “Schriesheimer Edelwasser”. Aber viel wichtiger war: Das Konzert selbst war seine Bühne – eine klingende Hommage an seine musikalische Handschrift.
Auch die RNZ meint, dass das abwechslungsreiche Programm, das Frank mit großer Sorgfalt zusammengestellt und einstudiert hatte, seine künstlerische Vielseitigkeit widerspiegelt. Mit 38 Sängern, also vier mehr als noch beim Jubiläumskonzert vor zwei Jahren, präsentierte er nicht nur klassische Chorliteratur, sondern auch moderne Stücke, die man bei Männerchören selten hört – etwa “Sailing”, “You Raise Me Up” oder “Trees”. Frank achtete dabei auf jedes Detail: Ausdruck, Dynamik, Blickkontakt. Sein Leitspruch “Guckt raus!” Die Sänger haben sich sehr gut auf ihn als Dirigenten eingestellt.
Peter Schmidt hat mit “Ol’ Man River” einen solistischen Höhepunkt gesetzt, Christian Busch hat mit “Trees” überzeugt und Jonas Rehberger hat das Publikum mit seinen emotionalen Interpretationen von “Halleluja”, “Say Something” und “Only You” total berührt. Unterstützt wurden die Darbietungen von Gastmusikern wie dem Pianisten Andreas Moschner sowie der Lyra-Combo.
Ewalds Herzensprojekt, die “Söhne Schriesheims”, eine Formation aus besonders engagierten Lyra-Sängern, brachte mit gefühlvollen und originell arrangierten Liedern wie “The Sally Gardens”, “The Rose” und “Wellerman” zusätzliche Farbe ins Konzert.
Das Konzert zeigte auch, wie vielfältig Ewalds Musik ist. Er hat Spirituals, Pop, Musicals und auch klassische Stücke wie “Abends im Walde” und “O wie herbe ist das Scheiden” gespielt. Mit den Zugaben “Glory Halleluja”, “Hört ihr Herrn” und dem gemeinsam gesungenen “Großer Gott, wir loben Dich” fand der Abend einen bewegenden Ausklang.
Das Konzert war mehr als nur ein Rückblick auf 25 Jahre erfolgreicher Chorleitung – es war ein echt beeindruckendes Zeugnis dafür, wie sehr Frank Ewald den MGV Lyra musikalisch und menschlich geprägt hat. Ingo Kuntermann brachte es zum Schluss auf den Punkt: “Wir hoffen, dass unsere Zusammenarbeit noch lange und erfolgreich weitergeht.”



Subscribe to our channel